Kategorie: Tipps und Infos rund um Landschaftsgestaltung
-
Terrassendesign Teil 4: Möbel und Textilien – Stil und Komfort für Ihre Terrasse
Die Auswahl der richtigen Möbel und Textilien ist entscheidend, um Ihre Terrasse in eine komfortable und stilvolle Erweiterung Ihres Wohnraums zu verwandeln. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Möbel und Textilien wählen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den Witterungsbedingungen standhalten. Auswahl der Möbel 1. Materialien und Haltbarkeit Bei der…
-
Terrassendesign Teil 3: Materialauswahl für Ihre Terrasse
Die Wahl des richtigen Materials für Ihre Terrasse ist entscheidend für die Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Außenbereichs. In diesem Blogbeitrag werden wir die beliebtesten Materialien für Terrassenböden vorstellen und deren Vor- und Nachteile beleuchten, um Ihnen zu helfen, die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen. Naturstein – Eleganz und Einzigartigkeit 1.…
-
Terrassendesign Teil 2: Die richtige Größe und Form für Ihre Terrasse wählen
Die Entscheidung für die Größe und Form Ihrer Terrasse ist entscheidend, um den Raum optimal zu nutzen und ihn ästhetisch ansprechend zu gestalten. In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, wie Sie die richtigen Dimensionen und das passende Layout für Ihre Terrasse bestimmen können. Bestimmung der richtigen Größe 1. Funktion und Nutzung Überlegen Sie, wie…
-
Die besten Werkzeuge für das Verfugen von Pflastersteinen: Besen und Rüttelplatte
Das Verfugen von Pflastersteinen ist eine Kunst für sich. Neben dem richtigen Fugenmaterial sind die verwendeten Werkzeuge entscheidend für ein langlebiges und stabiles Ergebnis. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf zwei unverzichtbare Werkzeuge: den Besen und die Rüttelplatte. Wir erklären, welche Eigenschaften diese Werkzeuge haben sollten und wie Sie sie optimal einsetzen. 1. Einführung…
-
Terrassendesign Teil 1: Optimale Standortwahl und Ausrichtung
Einleitung Die Auswahl des richtigen Standorts und der richtigen Ausrichtung ist entscheidend für die Funktionalität und den Genuss Ihrer Terrasse. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Sie den besten Platz für Ihre Terrasse auswählen und welche Faktoren Sie dabei berücksichtigen sollten. Standortwahl 1. Sonneneinstrahlung Beobachten Sie, wie die Sonne Ihren Garten im Laufe des Tages…
-
Kreative Ideen für Ihr Terrassendesign: So verwandeln Sie Ihren Außenbereich
Gestalten Sie Ihre Terrasse nach Ihren Vorstellungen. Entdecken Sie die neuesten Trends und lassen Sie sich inspirieren.
-
Winterliche Tierwelt im Steingarten: Ein Paradies auch in der kalten Jahreszeit
Einleitung Liebe Gartenfreunde, während der Winter viele Pflanzen in einen Ruhezustand versetzt, bietet der Steingarten weiterhin eine lebendige Bühne für eine faszinierende Tierwelt. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie euer Steingarten auch in den kälteren Monaten zum Zuhause für verschiedene Tierarten werden kann und wie ihr mit ein paar einfachen Tricks ein winterfestes…
-
Winterfeste Pflanzen für Steingärten: Hart im Nehmen, Schön im Anblick
Hallo liebe Gartenfreunde und Steingarten-Enthusiasten! Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und für viele von uns bedeutet das, unsere Gärten winterfest zu machen. Doch während einige Pflanzen eine Winterpause einlegen, gibt es winterharte Pflanzen, die auch in der kalten Jahreszeit in unseren Steingärten für ein grünes Highlight sorgen. Heute möchte ich Euch einige winterfeste…
-
Pflege und Wartung von Steingärten im Winter: Unverzichtbare Tipps
Winter ist eine magische Zeit, in der unsere Gärten in Ruhephasen eintreten. Doch für Liebhaber von Steingärten ist dies eine wichtige Zeit, um einige Pflege- und Wartungsmaßnahmen zu ergreifen. Diese helfen nicht nur, die Schönheit Ihres Gartens zu bewahren, sondern bereiten ihn auch auf das kommende Frühjahr vor. Hier sind einige unverzichtbare Tipps zur Pflege…
-
Pflastersteine Verfugen: Ein umfassender Leitfaden
Pflastersteine zu verfugen ist ein essentieller Schritt im Prozess der Pflasterverlegung. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Verfugen und die Verlegung nicht getrennt voneinander betrachtet werden sollten. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlich mit dem Thema Pflastersteine verfugen beschäftigen. Wir werden die verschiedenen Methoden des Verfugens vorstellen und erläutern, wann welche Methode am…